Neuer Apple M2-Chip bietet mehr Leistung
Auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) 2022 hat Apple die zweite Generation seines Chips „Apple Silicon“ vorgestellt. Der M2-Chip bietet im Vergleich zum Vorgänger vier Milliarden zusätzliche Transistoren, die eine etwas größere Fläche beanspruchen.
Hatte der Technikfan beim M1 nur die Wahl zwischen 8 und 16 GB, kommen beim M2 noch 24 GB hinzu. Es ist nicht nur mehr Speicher vorhanden, die Datentransferrate ist auch um 50% gestiegen, nämlich auf 100 GB/s, das Interface beträgt 128 bit.
An der 8-Kern-ARM-CPU hat sich zwar grundsätzlich nichts geändert, aber Apple hat die vier High-Performance und die vier High-Efficiency-Kerne stark überarbeitet. Bisher ist bekannt, dass die vier High-Performance-Kerne 16 MB Leistung haben. Die Efficiency-Kerne sollen mehr Leistung bringen, wie viel ist aber noch nicht bekannt.
Die M2-Kerne sollen Apple A15 Bionic nutzen, doch das wurde bislang nicht bestätigt.
Insgesamt soll der neue Chip um 18 Prozent schneller sein.